Das Wort stammt aus dem griechischen "hyper" (übermäßig, über) und dem lateinischen "acidum" (Säure) ab. Es bedeutet "übermäßig viel Säure", "zu sauer" u.ä. Es bezeichnet ausschließlich ein übermäßig-säurereiches Milieu im Magen, also zu viel Magensäure, wenn die Magenschleimhaut, die normalerweise für die Verdauung Salzsäure produziert, aus vielerlei Gründen zu viel davon produziert. Achtng: Hyperazidität darf also nicht mit der Azidose verwechselt werden!
Hyperazidität hat viele Ursachen und kann ihrerseits Magenschleimhautenzündung und Magengeschwür verursachen.
© 2017 - Prof. Dr. med. Kazem Sadegh-Zadeh, Tecklenburg