Indikatorpapier (= Teststreifen)


Das Wort "Indikator" (von dem lateinischen Verb "indicare" = anzeigen, verraten, melden) bedeutet Anzeiger. Indikatoren sind Farbstoffe, die in einem jeweils bestimmten, für sie spezifischen pH-Wertbereich ihre Farbe verändern, weil dann ihre Moleküle durch Ionenabgabe oder -annahme sich verändern. In transportablen Papierstreifen untergebracht, ergeben sie entsprechende Indikatorpapiere, die man als Teststreifen in Apotheken kaufen kann. Taucht man den Teststreifen in die fragliche Lösung, so kann man anhand seiner Farbänderung und einer vorgegebenen Farbskala den pH-Wert der Lösung grob, aber sehr leicht abschätzen. Das berühmte Lackmuspapier ist ein Indikatorpapier. Es enthält den Farbstoff Lackmus, den die Säuren rot und die Basen blau verfärben.

→ pH-Wert

© 2017 - Prof. Dr. med. Kazem Sadegh-Zadeh, Tecklenburg