Krankheitsursachen


Im Alltag neigt man zu Vereinfachungen. Dazu gehört auch zum Beispiel, dass man glaubt, eine Krankheit hätte eine bestimmte oder gar eine einzige Ursache. Diesem Fehler begegnet man auch manchmal in der Medizin selbst, wenn gewisse Dogmatiker und Missionare wie zum Beispiel die Psychomediziner die Ursache allen Krankwerdens und Leidens in seelischen Dingen erblicken. So einfach ist aber die Wirklichkeit nicht.

Eine Krankheit kann zahlreiche Ursachen haben, so dass man davon ausgehen muss, dass es unzählige Krankheitsursachen gibt. Beispiele sind Infektionen, Verletzungen, Verbrennungen, Erbfehler, Strahlenschäden, Ernährungsfehler, Vitaminmangel, Jodmangel usw.

Die Übersäuerung des Organismus, die wir durch die basische Ernährung verhindern wollen, ist eine den gesamten Organismus treffende Krankheitsursache von hoher und allgemeiner Wirksamkeit. Denn sie verstärkt alle Stoffwechselprozesse, die im sauren Milieu ablaufen, und hemmt diejenigen, die basisches Milieu benötigen. Außerdem verursacht sie andere schädliche Mechanismen, die wir später kennenlernen werden.

© 2017 - Prof. Dr. med. Kazem Sadegh-Zadeh, Tecklenburg